Das bluesign-System steht für eine nachhaltige Textilproduktion. Es schließt umweltbelastende Substanzen von Anfang an aus dem Herstellungsprozess aus, legt Richtlinien fest und kontrolliert deren Einhaltung für eine umweltfreundliche und sichere Produktion.
Ein internationales Test- und Zertifizierungssystem, welches schädliche Chemikalien in der Bekleidung einschränkt.
EN 20471 ist der europäische Standard für Warnkleidung. Unter anderem sind darin die Anforderungen an reflektierende Materialien geregelt. Reflektierende Materialien die zertifziert sind, gewährleisten eine erhöhte Sichtbarkeit in Dämmerung und Dunkelheit.
Kehren nach Dehnung zur Originallänge zurück.
Dehnbarkeit von elastischen Stoffen in Länge und Breite.
Reflektierendes Material strahlt das Licht mit minimaler Streuung zurück zur Quelle. Dies weist die Autofahrer auf die Anwesenheit von Fußgängern, Kindern, Straßenarbeitern und Radfahrern hin.
Diese Stoffqualität verhindert das Übergreifen von Feuer auf Bekleidung
Leuchtet im Dunklen: Phosphoreszierendes Material, das gespeichertes Licht wieder nach und nach abgibt. Phosphoreszenz ist ein Prozess, bei dem absorbierte Energie in Form von Licht relativ langsam freigesetzt wird.